Unternehmen in Krise – Soziale Betriebe unter wirtschaftlichen Herausforderungen: Auswirkungen auf diakonische Unternehmen und Handlungsmöglichkeiten der MAV
Bitte informieren Sie sich an dieser Stelle, ob es auf Grund der aktuellen Situation Änderungen gibt.

Unternehmen in Krise – Soziale Betriebe unter wirtschaftlichen Herausforderungen: Auswirkungen auf diakonische Unternehmen und Handlungsmöglichkeiten der MAV
15.Oktober

Sozialunternehmen bundesweit stehen unter einem erheblichen wirtschaftlichen Druck. Dieser wird ausgelöst durch schwierige Kostenverhandlungen, eine veränderte politische Lage, veränderte Refinanzierung, demographischen Wandel und steigende Löhne und Entgelte, Sachkosten und weitere Faktoren.
Nur ein Beispiel ist die Kündigung des Landesrahmenvertrages der Eingliederungshilfe in Sachsen-Anhalt. Kostenträger hinterfragen in Zeiten steigender Ausgaben stärker die Kostenstrukturen der Anbieter.
Zahlreiche Unternehmen prüfen deshalb die Möglichkeit von Einschränkungen des Tätigkeitsfeldes, Reduzierung der (Personal-) Kosten usw., einige Unternehmen sind von Insolvenz bedroht oder haben Insolvenzverfahren eröffnet.
Für die Mitarbeitervertretungen ist es deshalb notwendig, frühzeitig die wirtschaftlichen Entwicklungen des Unternehmens in den Blick zu nehmen, um als adäquater Verhandlungspartner zur Verfügung zu stehen. Die Kenntnis der Möglichkeiten der Reduzierung des Entgeltes der Mitarbeitenden über Öffnungsklauseln ist essenziell. Des Weiteren sind Grundkenntnisse über ein mögliches Insolvenzverfahren erforderlich.
Diese Themen sollen im Seminar konzentriert miteinander sowohl aus betriebswirtschaftlicher, als auch rechtlicher Sicht besprochen werden.
ANMELDUNG (Achtung: es wird aus technischen Gründen als kostenlos angezeigt, jedoch erfolgt eine Rechnungslegung in Höhe 420,00 Euro pro TN.)
Es gelten die aktuellen Stornierungsbedingungen.